Herbstmarkt mit Äpfeln, Bienen und Tomaten

Schleife Sorbisches Kulturzentrum

Zum Herbstmarkt mit Apfel- und Tomatensortenschau lädt das Sorbische Kulturzentrum Schleife am Sonntag, dem 5. Oktober von 10.00 bis 17.00 Uhr herzlichst ein.

Apfelsortenbestimmung

Obstexperte Klaus Schwartz aus der Baumschule Löbau wird eine große Auswahl von unterschiedlichen Apfel- und auch Birnensorten bei der Ausstellung im Saal des Sorbischen Kulturzentrums präsentieren. Ab 10.00 Uhr ist er gern bereit, mitgebrachte Apfelsorten zu bestimmen bzw. Fragen zum Thema Obstbau zu beantworten. Für die Sortenbestimmung pflücken Sie bitte 3 bis 5 madenfreie Früchte mit Stiel, nicht waschen und nicht polieren. In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit, ist es sicher interessant zu wissen, welche alten Apfelsorten der Vater oder der Großvater einmal pflanzten oder veredelten und deren Erhalt wir für unsere Kinder und Enkel zu schätzen wissen.

 

Tomatensortenschau

Die Gartenfachberaterin Birgit Kempe aus Dresden beschäftigt sich intensiv mit der Erhaltung alter, samenechter und wilder Tomatensorten. Sie gilt als ausgewiesene Fachfrau für Tomaten und wird eine große Auswahl an Tomatensorten in Schleife präsentieren und auch zum Verkauf anbieten. "Faule Gärtner haben die schönsten Pflanzen." Den Spruch gibt Birgit Kempe gerne weiter. Wobei ihre Arbeit viel Fleiß verlangt. Für diese Gartensaison hat sie allein 600 Tomatensorten ausgesät, sortiert nach Wildtomaten, Spaliertomaten, Sorten fürs Gewächshaus und fürs Hochbeet. Es gibt rote, gelbe, schwarze und gestreifte Tomaten. Alle stehen wunderbar - ob in Töpfen oder im Beet. Das Saatgut der in ihrem Online-Shop angebotenen Sorten produziert sie selbst. Hier drei Tipps der Tomaten-Influencerin:

- Pflanzen ab Juli mit Milch besprühen - eins zu zehn mit Wasser verdünnt. Der Fettfilm schützt vor Pilzerkrankungen.

- Kleinere Sorten wie Partytomaten für gesundes Wachstum nicht ausgeizen.

- Frühmorgens gießen, am Abend holt sich die Pflanze verstärkt das Nass aus der Erde.

 

Handwerker- und Bauernmarkt

Den Handwerker- und Bauernmarkt betreiben in guter Tradition unsere Vereine aus dem Schleifer Kirchspiel z.B.: Anglerverein Schleife, Stickzirkel, Powerfrauen, Schleifer Heimatverein und auch der Hort „Błudnički” wird wieder diesmal mit leckeren Waffeln dabei sein. Der Landwirtschaftsbetrieb Budek aus Hornow bäckt im Holzbackofen knuspriges, rundes Bauernbrot und der Pilzsachverständige Uwe Bartholomäus wirft einen prüfenden Blick auf mitgebrachte Pilzfunde. Die leckeren Äpfel im Saal geben gewiss Anregungen, in regionalen Gärtnereien oder Baumschulen Obstgehölze für den eigenen Garten auszuwählen.

 

Buntes Programm

Den Markt umrahmt ein herbstlich buntes Programm mit den Cottbuser Musikspatzen und dem Spielmannszug Mühlrose.

Kinder können sich kreativ beim Kürbisschnitzen ausprobieren.

 

Wanderausstellung „Stadt – Land - Biene“, Naturpark Barnim

Die Wanderausstellung „Stadt – Land – Biene“ des Naturparks Barnim gibt Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen in unserer Nachbarschaft. Bienen spielen eine wichtige Rolle in der Natur und sind für uns Menschen von großer Bedeutung.

 

Eintritt und Parken

Eintritt: 2,- €, für Kinder freier Eintritt

Kostenfreie Besucherparkplätze stehen auf der Festwiese (Lindenweg/Friedensstraße) Zufahrt Lindenweg bereit.

Zurück